Zum Inhalt springen

Die Legende des Wing Chun Kung Fu

16. Juni 2024 durch
Debus und Dr. Kuhnecke GbR, Admin

Die Legende des Wing Chun wird in vielen Varianten erzählt. Wir haben uns bemüht, die verschiedenen Sichtweisen in einigen Punkten unserer Wiedergabe mit einfließen zu lassen.

Meist wird Bezug genommen auf die von Yip Man persönlich verfasste Wing Chun Legende. Heute gibt es weitere Ansichten bezüglich der Entstehung des Wing Chun. Einige behaupten, chinesische Geheimgesellschaften hätten das Wing Chun System erfunden und verbreitet, andere sagen die eigentliche Entstehung sei bei den Schauspieltruppen, die mit Schiffen die chinesischen Flüsse befahren haben, zu finden. Welche Variante die richtige ist wird sich wohl niemals klären lassen.

Die nun folgende Geschichte beruht vermutlich zumindest in Teilen auf wahren Begebenheiten. Gleichzeitig existieren verschiedene Varianten, die ebenfalls berücksichtigt wurden. Ab der Zeit Yip Mans kann allerdings nicht mehr von einer Legende gesprochen werden, sondern hier wurde auf historische Tatsachen Bezug genommen.

 

Das Kloster am Sung - Berg

 

Die Grundlagen der verschiedenen Kampfsportarten und Kriegskünste der heutigen Zeit wurden mit großer Sicherheit vor mehr als 250 Jahren in den Shaolin Klöstern von China gelegt. Eines dieser Klöster befand sich am Fuße des Sung Berges in der Honan Provinz in Zentral-China.

Während der Regierungszeit des Kaisers K`anghsi aus der Ching-Dynastie erlangten die Mönche jenes Klosters, die Anhänger des Siu Lam Kung Fu Stiles waren, einen beneidenswerten Ruf für ihre Fähigkeit zu kämpfen. Diese Kunde machte auch vor den Toren des Palastes der Ching Regierung nicht halt und erfüllte die Regierenden mit großer Sorge. So beschlossen sie nach längeren Gesprächen das Kloster und die in ihm lebenden Anhänger zu vernichten. Um diese Tat  zu vollbringen entsandten sie Regierungstruppen, die das Kloster dem Erdboden gleich machen sollten. Doch ganz wider Erwarten konnten die Mönche das Kloster, trotz massiver Angriffe gegen die schwer bewaffneten Regierungstruppen, halten.

Diese Standhaftigkeit der Bewohner des Klosters veranlasste einen hohen Zivilbeamten dazu der Regierung einen Plan zu unterbreiten mit dem er das Kloster am Sung Berg zerstören wollte. Dieser Regierungsbeamte mit Namen Chan Man Wei erhoffte dadurch die Gunst der Regierenden für sich zu gewinnen. Um seinen hinterhältigen Plan in die Tat umzusetzen begab sich Chan Man Wei zum Sung-Berg und verschwor sich dort mit einigen verräterischen Mitgliedern der Klostergemeinschaft. Besonders zu erwähnen ist hierbei ein Mönch mit Namen Ma Ning Yee, der sich bereit erklärte das Gebäude hinter dem Rücken seiner Brüder in Brand zu stecken. Kurz darauf setzten die Verschwörer ihren Plan in die Tat um und zerstörten das Kloster bis auf die Grundmauern.

Die Überlebenden des Klosterbrandes zerstreuten sich durch das ganze Land und versteckten sich vor den Verfolgern der Regierung. Unter den Flüchtigen befanden sich unter anderem auch die buddhistische Nonne Ng Mui (Wu Mei), Meister Fung Do Tak (Fung To Tak), Meister Chi Sin, Meister Miu Hin und Meister Pak Mei.

In einigen Versionen der Legende werden auch noch einzelne Schüler genannt, die ebenfalls das Kloster verlassen konnten. Einige der hier genannten Meister, so auch die Nonne Ng Mui, hatten bereits im Kloster begonnen neue Formen und Techniken des Kämpfens zu entwickeln, da bereits seit einiger Zeit die Vermutung bestand verräterische Mönche unter sich zu haben. Die neuen Kampftechniken sollten verwendet werden, um sich gegen eventuelle Angriffe von Verrätern zu wehren und sie durch ihnen unbekannte Techniken zu besiegen. Die Nonne Ng Mui flüchtete in den Tempel des Weißen Kranichs am Fuße des Tai Leung Berges, der auch Chai Hau Berg genannt wurde und sich an der Grenze der Provinzen Yunnan und Szechwan befand.

In dieser Zeit überlegte Ng Mui wie sie ein neues Kampfsystem entwickeln könnte, dass den ihr bisher bekannten Systemen überlegen war. Die Grundidee für ihr neues System soll dadurch entstanden sein, dass sie während einer ihrer Meditationsübungen den Kampf eines Kranichs und einer Schlange beobachtete (andere Versionen berichten von einem Kampf zwischen einem Kranich und einem Fuchs). Das Verhalten des Kranichs, der seinem Gegner immer die Brustseite zuwendete und Angriffe mit den Schwingen abwehrte um gleichzeitig mit dem Schnabel zu kontern soll ihr den entscheidenden Anstoß für das neue System geliefert haben.

In anderen Versionen wird berichtet, dass Ng Mui dadurch die Methode des Bak Hok Kuen (Weißer Kranich Kung Fu) entwickeln konnte. Sie soll daraufhin in die Guangxi Provinz gereist sein um mit dem Mönch Miu Sun zu trainieren. Aus der Kombination ihrer beiden Kampfstile entstand nun das neue System. Miu Sun unterrichtete später das neue System Yim Lee.

Einige völlig andere Versionen berichten, dass Ng Mui aus einem taoistischen Tempel in den Hubeid´s Wudang Bergen in das Shaolin Kloster kam und das Wissen über das neue System bereits von dort mit in das Kloster brachte.

 

Yim Wing Chun

 

Yim Wing Chun lebte mit ihrem Vater Yim Lee (Yim Yee) in der Kwantung Provinz in China. Yim Wing Chun war mit Leung Bok Chow, einem Salzhändler aus der Fukien-Provinz, verlobt. Yim Wing Chuns Mutter war kurz nach der Verlobung der beiden gestorben und ihr Vater war aus bis heute noch ungeklärten Umständen in der Kwantung Provinz unter Anklage gestellt worden. Um einer möglichen Inhaftierung zu entgehen floh Yim Lee mit seiner Tochter an den Fuß des Tai Lung Berges und ließ sich dort mit ihr nieder. Yim Lee betrieb in dieser Gegend ein Bohnen-Quark-Geschäft (Tofu). Dort kam es nun zum ersten Kontakt zwischen Ng Mui und Yim Wing Chun, da Ng Mui sehr oft Tofu im Geschäft von Yim Lee kaufte.

Im Alter von fünfzehn Jahren wurde Yim Wing Chun, wie es zu jener Zeit Sitte war, zur Heirat freigegeben. Die Schönheit Yim Wing Chuns zog die Aufmerksamkeit der jungen Männer auf sich. Besonders angetan von Yim Wing Chuns ansprechendem Äußeren war ein ortsansässiger Tyrann und Angeber, der sie versuchte unter Drohungen dazu zu zwingen ihn zu ehelichen. Da ihr Verlobter Leung Bok Chow noch immer in der Kwantung (Kanton) Provinz lebte, konnte er ihr nicht zur Seite stehen und auch nicht deutlich machen, dass Yim Wing Chun bereits vergeben war. Der ungewollte Verehrer ließ keinen Tag vergehen ohne Yim Wing Chun wissen zu lassen, dass sie ihn heiraten werde, egal welche Mittel er anwenden müsse. Die ständigen Drohungen des Mannes machten Yim Wing Chun und ebenso ihrem Vater Yim Lee große Sorgen. Eines Tages erfuhr auch Ng Mui von den ständigen Bedrohungen denen die beiden ausgesetzt waren, als sie wie üblich bei Yim Lee einkaufen war. Ng Mui hatte Mitleid mit dem Schicksal Yim Wing Chuns und versprach ihr, sie in der Kunst des Kämpfens zu unterrichten. Diese sollte Yim Wing Chun befähigen den bedrängenden Verehrer zurückzuweisen um doch noch ihren Verlobten heiraten zu können.

Ab jenem Tag folgte Yim Wing Chun ihrer Lehrerin Ng Mui täglich um sich in der Kunst des Kämpfens unterweisen zu lassen. Yim Wing Chun war eine gelehrige Schülerin und übte fleißig die ihr gezeigten Techniken. Als sie nach einiger Zeit die Bewegungsabläufe, die Ng Mui ihr vermittelt hatte, beherrschte, forderte sie den Tyrannen und Angeber, als dieser abermals versuchte ihr zu drohen, zu einem Zweikampf heraus. Er nahm die Herausforderung voller Hohn an, da er sich seines Sieges über eine schwache Frau völlig sicher war und glaubte dadurch sein Ziel Yim Wing Chun heiraten zu können ebenfalls in greifbarer Nähe. Am Tag des Kampfes sollte es jedoch völlig anders kommen, als es sich der Angeber erhofft hatte. Nach einem kurzen Kampf hatte Yim Wing Chun über ihren Gegner triumphiert. Die erlittene Schmach aber brachte diesen dazu die Bemühungen Yim Wing Chun zu ehelichen aufzugeben, da er erkennen musste, dass einer Kämpferin wie Yim Wing Chun auch mit Drohungen nicht beizukommen war. Ng Mui erfuhr von dem Ereignis und ihr war klar, dass ihre Schülerin die ihr gelehrten Techniken beherrschte und sich auch im richtigen Kampf behaupten konnte. Nach dieser Begebenheit verließ die Nonne Ng Mui ihre Schülerin, da sie nun keine Lehrerin mehr benötigte, und begann wieder durch das Land zu reisen. Bevor Ng Mui jedoch gegangen war, hatte sie Yim Wing Chun das Versprechen abgenommen, die ihr weitergegebene Kunst des Kung-Fu aufrecht zu erhalten und sie an Patrioten, die am Sturz der Ching-Dynastie und der Restauration der Ming-Dynastie interessiert waren, weiterzugeben. Aus allen Berichten ergibt sich, dass das vollendete Wing Chun System in engem Zusammenhang mit der Nonne Ng Mui steht.

Nachdem Yim Wing Chun ihren Verlobten Leung Bok Chow geheiratet hatte, gab sie die Kunst des Kämpfens, wie es ihr von Ng Mui aufgetragen worden war, an ihren Gatten weiter, der dem System, zu Ehren seiner Frau, den Namen Wing Chun Kung Fu gab (andere Varianten der Legende besagen, der Name des Stilles habe sich von einer Halle innerhalb des Shaolin Tempels abgeleitet, die Wing Chun Halle hieß).

Sifu Lo Man Kam erwähnte gegenüber uns vor einiger Zeit, dass man anhand der Bewegungsstruktur des Wing Chun Kung Fu, zumindest darauf schließen kann, dass es von einer Frau entwickelt wurde, da alle Bewegungen auch in traditionellen chinesischen Frauengewändern ausgeführt werden könnten. Dies würde man vor allem auch an den Kicks des Systems sehen, die ausschließlich für tiefe Angriffe gedacht sind. Auch dies erkläre sich durch die Roben, welche die Chinesinnen früher trugen.

Leung Bok Chow  gab die Kunst des Kämpfens an Leung Lan Kwai weiter. Dieser wiederum lehrte Wong Wah Bo die Kunst, der zu dieser Zeit Mitglied einer Opernschautruppe war, die an Bord einer Dschunke lebte (Es wird berichtet, dass es sich dabei um die Opern­truppe der „Roten Dschunke“ gehandelt haben soll, die Anfang bis Mitte des 18 Jahrhunderts historisch belegt werden kann). Unter den Kameraden, die mit Wong Wah Bo an Bord der Dschunke arbeiteten und lebten, war ein Mann namens Leung Yee Tai, der die Langstocktechnik (Luk Dim Boon Kwun oder Six and a Half Point Pole) von einem Koch des Schiffes erlernt hatte, der in dieser Kunst zu kämpfen ein wahrer Meister war.

Es stellte sich heraus, dass der Koch des Schiffes niemand anderer war, als Meister Chi Sin aus dem Kloster am Sung Berg. Die enge Freundschaft zwischen Wong Woh Bo und Leung Yee Tai und unzählige gemeinsame Trainingsstunden führten dazu, dass sie das Wissen über die Fertigkeiten ihrer Kampfkünste austauschten und sich gegenseitig in den verschiedenen Techniken unterrichteten. Zu guter Letzt führte der Austausch zur Aufnahme der Langstock-Technik in das Wing Chun Kung Fu System. Es wird ebenfalls angenommen, dass in dieser Periode das Training an der Holzpuppe (Muk Yan Jong) und die Kunst der Doppelmesser (Cham Dao, Form: Bart Cham Dao) Aufnahme in das System fanden.

Leung Yee Tai gab dieses nunmehr ausgeweitete System des Wing Chun Kung Fu an einen äußerst bekannten und hochgeschätzten Arzt der Stadt Fo Shan in der Kwantung-Provinz weiter. Leung Yee Tai lehrte ihn alle Geheimnisse der Kunst und sein Schüler erreichte nach einiger Zeit des Unterrichts die höchste Perfektion in den ihm gelehrten Fertigkeiten. Der Ruf dieses Schülers mit Namen Leung Yan verbreitete sich im ganzen Land. Es kamen zusehend mehr Herausforderer aus den verschiedensten Regionen Chinas um sich mit ihm zu messen. Doch keiner der Herausforderer, gegen die Leung Yan kämpfte, war im Stande ihn zu besiegen und  wurde von ihm meist mühelos geschlagen. Dies brachte ihm den Titel „König des Wing Chun“ (Wing Chun Wong oder Yongchunwang) ein. Ein Journalist namens Au Soy-Jee schrieb sogar ein Buch über ihn.

Leung Yan war aufgrund seiner Tätigkeit als Arzt (andere Quellen sagen, er sein kein Arzt, sondern lediglich Kräuterkundiger gewesen) ein äußerst angesehener und reicher Mann in Fo Shan und beabsichtigte, trotz seiner Erfolge in der Kunst des Kämpfens, nicht diese Tätigkeit aufzugeben um sich nur noch dem Wing Chun Kung Fu System zu widmen. Er unterrichtete seine beiden Söhne Leung Bik und Leung Tsun und nur noch ganz wenige andere Schüler, da sein Beruf ihm dafür nur eine begrenzte Zeit ließ. Weil Leung Bik, der älteste Sohn Leung Yans,  nicht die Fähigkeiten besaß, die Fertigkeiten des Wing Chun Kung Fu Stils so perfekt zu erlernen, dass er sie hätte weitergeben können, fiel diese Aufgabe Leung Yans bestem Schüler Chan Wah Shun zu. Chan Wah Shun war ein äußerst hitziger Kämpfer, der viele Siege errang. Die meisten Erfolge hatte er seiner ungestümen Art zu kämpfen zu verdanken. Die Technik des Systems dagegen vernachlässigte er sehr. Er hatte nicht genügend Verständnis um seinen eigenen Kampfstil oder die einzelnen Techniken genauer zu analysieren. In diesem analytischen Denken war Leung Bik, der älteste Sohn von Leung Yan, Chan Wah Shun um einiges überlegen. Chan Wah Shun hatte trotz alledem eine größere Achtung in Fo Shan, da er mehrere spektakuläre Siege errungen hatte und so ergab es sich, dass Leung Bik Fo Shan verließ und nach Hongkong ging.

Chan Wah Shun unterrichtete nicht sehr viele Schüler in Fo Shan, da seine Trainingsgebühren mehrere Unzen Silber betrugen und sich diese Summe nur sehr reiche Familien leisten konnten. Erwähnenswerte Schüler Chan Wah Shuns sind, Ng Siu Lo, Ng Chung So, Chan Yu Min, Lui Yu Chai und Yip Man, die er viele Jahre unterrichtete.


Yip Man

 

Yip Man studierte die Kunst des Wing Chun zwei Jahre unter Chan Wah Shun in Fo Shan, bis dieser starb. Er setzte sein Studium des Wing Chun unter einem von Chan Wah Shuns ältesten Studenten Ng Chung So drei Jahre fort. Später verließ Yip Man Fo Shan im Alter von sechzehn Jahren, um in Hongkong in die St. Stevens´s Schule für Knaben einzutreten. Yip Man war zu dieser Zeit ein Unruhestifter, der unaufhörlich in Kämpfe verwickelt war, die ihm einen besonderen, bei manchen nicht sehr guten, Ruf einbrachten. Eines Tages schlug ein Klassenkamerad Yip´s ihm vor, gegen einen schon ziemlich alten Kung Fu Lehrer einen Kampf auszutragen. Yip Man war mit diesem Vorschlag einverstanden, da er es eigentlich nicht gewohnt war seine Kämpfe zu verlieren und schon gar nicht, wenn dieser Mann um viele Jahre älter war als er selbst. Es war für Yip Man eine vermutlich sehr erstaunliche Erfahrung, dass dieser ältere Mann keinerlei Probleme damit hatte, die Angriffe Yip´s abzuwehren und ihn innerhalb kürzester Zeit zu besiegen. Yip Man fragte, nachdem er seine Niederlage überdacht hatte, ob er Unterricht von seinem Gegner erhalten könne. Während der Unterhaltung stellte er fest, dass jener ältere Mann niemand anderes war als Leung Bik, der Sohn Leung Yan´s, bei dem sein Sifu (Vater) Chan Wah Chun die Kunst des Wing Chun Kung Fu Stils erlernt hatte und dieser somit zur selben Linie in der Vererbung des Kampfsystems gehörte.

Leung Bik war aufgrund seines sehr analytischen Umgangs mit den Techniken des Wing Chun Kung Fu Systems eine ganz andere Art von Lehrer wie sie Yip bis zu diesem Zeitpunkt von Chan Wah Chun gewohnt war. Er trainierte bei ihm weitere drei Jahre und brachte seine Fähigkeiten zur Perfektion. So wurde das später von Yip Man gelehrte Wing Chun ein Produkt zweier sehr unterschiedlicher Lehrer (nach Angaben einiger Yip Man Schüler ist Leung Bik niemals dessen Lehrer gewesen. Yip Man und Leung Bik waren lediglich Freunde, alles andere sei eine Erfindung eines Journalisten).

Nach einiger Zeit kehrte Yip Man aus Hongkong wieder nach Fo Shan zurück. Später besetzten dann die Japaner die Provinz Fo Shan. Die japanische Militärpolizei versuchte Yip Man als Ausbilder für ihre Truppen zu gewinnen, was dieser aber ablehnte. Sie engagierten einen anderen Kung Fu Meister, von dem der Nachname Leung bekannt ist, um Yip Man herauszufordern. Der ging nach längerer Zeit auf die Herausforderung ein und besiegte seinen Gegner problemlos. Er musste daraufhin Fo Shan verlassen, half aber der chinesischen Regierung weiterhin bei ihrem Wiederstand. Nachdem die Japaner Fo Shan verlassen hatten, kehrte Yip Man zurück und wurde Ermittler bei der dortigen Polizei. Einige Zeit später führte er seine Karriere als Oberhaupt der Militärpolizei fort. Zu dieser Zeit verbrachte Lo Man Kam bereits sehr viel Zeit bei seinem Onkel Yip Man.

Als China 1949 kommunistisch wurde, musste Yip Man seine Familie in Fo Shan verlassen und begab sich abermals nach Hongkong.  Hier begann er wieder Wing Chun zu unterrichten. Seine erste Klasse hatte er in einem Hinterzimmer der Restaurant–Verbindung von Hong Kong. Alle Schüler waren Mitglieder dieser Restaurant–Vereinigung. Zu diesen ersten Schülern zählten Leung Sheung, Lok Yiu,Yip Bo Ching, Chan Wah, Lee Wing, Tsui Shan Tin (Tsui Sung Ting), Lee Man und Lo Man Kam. Lee Man war zudem ein guter Freund Yip Man´s und des Vaters von Lo Man Kam. Sie kannten sich bereits sehr lange, da sie alle früher in Fo Shan lebten. Die Räume reichten für die schnell wachsende Anzahl von Schülern nicht lange aus. Yip Man eröffnete bald eine zweite Schule im Yim Wah Restaurant in der Stanley Street. Da auch die Mönche des „Three Prince Temple“ Interesse an Yip´s Kampfkünsten hatten wurde dies der dritte Trainingsort. Als herausragender Schüler sei hier Lee Han erwähnt. Die Schule in der Stanley Street musste später wegen zu vieler Schüler in die „Public Safety Union“ verlegt werden, da hier größere Räumlichkeiten vorhanden waren.

Als nächstes initiierte Yip Man den „Fu Shan Wing Chun Club“ in einem Appartement in der Hoi Tan Street. Er tat dies um auch anderen Schülern, die nicht Mitglieder der „Restaurant–Union“ waren, das Training des Wing Chun zu ermöglichen. Zu den ersten Schülern hier zählten Wang Kiu und Chiu Yau. Auch Tsui Shan Tin und andere Schüler aus der ersten Schule trainierten hier. In dieser Schule wurden später auch Wong Shun Leung und Cheung Cheuk Hing (William Cheung) aufgenommen.

Die Zahl der Schüler stieg stetig an und die Schule wurde von der Hoi Tan Street in die Lee Tat Street und später in das Shin Yip Building verlegt. In die Schule in der Lee Tat Street kam auch der junge Bruce Lee, der daraufhin längere Zeit Unterricht bei Yip Man nahm.

Yip Man holte seine Familie später nach Hongkong und lebte und unterrichtete dort bis zu seinem Tod im Jahr 1972.


Lo Man Kam

 

Lo Man Kam ging 1956, von seinem Onkel ermutigt, in die „Republic of China“ - Taiwan. Er repräsentierte dort das junge Volk Hong Kongs und erhielt private Ratschläge von Präsident Chiang Kai-shek. Als er später nach Hong Kong zurückkehrte schalt ihn sein Onkel und riet ihm wieder nach Taiwan zu gehen. So reiste er 1960 zurück nach Taiwan und besuchte dort eine Militärschule. Nachdem er einige Jahre gedient hatte, standen Lo Man Kam zwei Optionen offen. Er konnte eine Kariere in der Armee machen oder eine Kung Fu Schule eröffne.

1974 eröffnete Lo Man Kam, nachdem er sich mit seinem Cousin Yip Chun beraten hatte, eine Wing Chun Schule in der 31 4F Lane 12, Alley 51, Sec. 3 Pa Te Road, Taipeh, wo sie sich noch heute befindet. Zur Zeit der Eröffnung war Lo Man Kam der einzige Wing Chun Trainer in Taiwan. Dort unterrichtet er u. a. die SWAT (Special Weapon Attack Team) und das FBI im waffenlosen Kampf. In seiner Schule werden heute Schüler aus der ganzen Welt unterrichtet und Sifu Lo Man Kam besucht  seine Schulen in den verschiedenen Nationen, so oft er Gelegenheit dazu hat. Mit seiner SWAT Trainingsklasse besuchte er bereits die U.S.A. und trainierte dort eine U.S. SWAT Einheit.

Auch viele bekannte Persönlichkeiten haben unter der Leitung von Sifu Lo Man Kam bereits trainiert. So bildete er den Neffen Chang Kai Sheks aus und unterrichtet heute noch den König und den Prinz von Brunei.

Auch die Lo Man Kam Wing Chun Association Germany wird von Sifu seit 1996 besucht. Bei seinen Aufenthalten unterrichtet Sifu Lo Man Kam vor allem seine Schulleiter aber er trainiert stets auch die Schülergruppen in den einzelnen Schulen persönlich. Hierbei bemüht er sich den Anfängern des Systems ebenso wie den Fortgeschrittenen zu helfen ihr Kung Fu zu verbessern. Ebenso werden in Zusammenarbeit mit den deutschen Schulleitern auch verbandsoffene Seminare durchgeführt, die von jedem Wing Chun Interessierten besucht werden können. 

Aus dem Buch "Siu Lim Tao" von Marc Debus, ISBN:  978-3946922216




Nächsten Beitrag lesen
Wing Chun im Wandel der Zeit